Einführung
Aus VMS1 Tutorial
K |
K (alten link ausgetauscht) |
||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
[http://www.schattenbaum.net/php/anfang.php PHP+MYSQL Tutorial für Anfänger] | [http://www.schattenbaum.net/php/anfang.php PHP+MYSQL Tutorial für Anfänger] | ||
- | [http://www. | + | [http://www.selfphp.info/ SELFPHP - Das PHP Kochbuch] |
[http://de.selfhtml.org/index.htm SELFHTML, die umfangreichste Seite zu HTML & Co.] | [http://de.selfhtml.org/index.htm SELFHTML, die umfangreichste Seite zu HTML & Co.] |
Aktuelle Version
Wenn du dir schon sicher bist, dass das VMS1 das richtige für dich ist, kannst du gleich zur Installationsanleitung weiter.
Systemvoraussetzungen
PHP Version 4 oder höher (PHP5 empfohlen!)
MySQL Version 4 oder höher (MySQL5 empfohlen!)
Folgende PHP Option muss aktiviert sein:
Der Server/Webspace sollte E-Mails via mail() verschicken können.
Systemvoraussetzungen (Mensch)
Um ein VMS als Admin betreiben und betreuen zu können, sollte man mindestens Grundlegende Kenntnisse in
PHP,
HTML,
CSS,
MySQL und auch
JAVASCRIPT haben.
Da der Einbau von Addons, Interfaces, Spielen etc. eigentlich immer über direkte Veränderungen an/in den Dateien erfolgt, sollte man wenigstens ungefähre Vorstellungen von der PHP Syntax haben.
Diese sollte nicht allzu schwer zu erlernen sein, da es auch eingie gute Tutorials zu diesen Themen gibt:
PHP+MYSQL Tutorial für Anfänger
SELFHTML, die umfangreichste Seite zu HTML & Co.
Zusätzlich benötigt man ein FTP Programm (zwar bieten die meisten Hoster sg. WebFTP an, aber komfortabler ist es mit einer zusätzlichen Software).
Anleitung dazu: FTP
Auch ist ein sg. Syntax Highlighter empfehlenswert, damit man beim bearbeiten der PHP Dateien nicht die Übersicht verliert. Dolche Programme sind eigentlich wie ein normaler Texteditor, nur dass sie Code Teile farblich voneinander abheben.
Ein ganz einfaches, aber doch schon vollkommen ausreichendes kostenloses Porgramm gibt es hier:
Für ganze Projektentwicklung/Verwaltung:
Es bietet sich generell an, PHP Scripte erst einmal lokal zu testen, d.h. auf einem Webserver auf dem eigenen PC, der nicht übers Internet erreichbar ist.
Dazu bietet sich das kostenlose Software Packet XAMPP an, dort kann man dann Addons vorerst auf Ihre Grundfunktionen testen und es erleichtert auch das Schreiben eigener Addons.